Am 28. Juli 1920 gründen 16 Huttinger Jungs den FC Huttingen heimlich in einer Scheune. In der Satzung des Vereins waren 12 Paragraphen niedergeschrieben und zum ersten Mal wurde eine Vorstandschaft gewählt.
Im Jahr 1924 schloss man sich dem Südbadischen Fußballverband an und nahm somit an der ersten Punkterunde teil.
Der erste Mitgliedsbeitrag in Höhe von 1 Reichsmarks wurde in der Satzung verankert.
Im Jahr 1933 wurde die Sportanlage am Klotzen zum ersten mal modernisiert. Der gesamte Sportplatz wurde eingezäunt und eine Vereinsfahne aufgestellt.
Vereinsgründung bis 2. Weltkrieg (1920-1938)
Vereinsgründung
Am 28. Juli 1920 gründen 16 Huttinger Jungs den FC Huttingen heimlich in einer Scheune. In der Satzung des Vereins waren 12 Paragraphen niedergeschrieben und zum ersten Mal wurde eine Vorstandschaft gewählt.
Anschluss an den SBFV
Im Jahr 1924 schloss man sich dem Südbadischen Fußballverband an und nahm somit an der ersten Punkterunde teil.
Erster Mitgliedsbeitrag
Der erste Mitgliedsbeitrag in Höhe von 1 Reichsmarks wurde in der Satzung verankert.
Modernisierung der Sportanlage
Im Jahr 1933 wurde die Sportanlage am Klotzen zum ersten mal modernisiert. Der gesamte Sportplatz wurde eingezäunt und eine Vereinsfahne aufgestellt.
Ruhen des Spielbetriebs
Am 6. Juni 1938 fand das vorerst letzte Fußballspiel in Huttingen statt. Etwa ein Jahr vor Beginn des 2. Weltkriegs musste der Spielbetrieb eingestellt werden, da der Sportplatz vom Militär beschlagnahmt wurde.
Nachkriegszeit bis Jubiläum (1946-1970)
Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Ein Jahr nach Kriegsende konnte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Zunächst musste eine Gründerversammlung einberufen werden, da die Vorstandschaft die vor dem Krieg tätig war nicht mehr existierte.
Erbauung Rasenplatz am heutigen Standort
Da der alte Rasenplatz noch immer als militärisches Objekt zu betrachten war wurde in zahllosen Stunden ehrenamtlicher Arbeit der Rasenplatz am heutigen Standort erbaut.
Erste Meisterschaft
Der FCH gewinnt seine erste Meisterschaft und steigt somit in die B-Klasse auf. Mit einem 2:1 Sieg gegen den FC Bamlach konnte der Titel gesichert werden.
Neubau des Rasenplatzes
Im Jahr 1933 wurde die Sportanlage am Klotzen zum ersten mal modernisiert. Der gesamte Sportplatz wurde eingezäunt und eine Vereinsfahne aufgestellt.
Erbauung des Vereinsheims mit Kabinen
Am 6. Juni 1938 fand das vorerst letzte Fußballspiel in Huttingen statt. Etwa ein Jahr vor Beginn des 2. Weltkriegs musste der Spielbetrieb eingestellt werden, da der Sportplatz vom Militär beschlagnahmt wurde.